Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14

Wie viele Sprachen hat Europa?

Heute ist Europäischer Tag der Sprachen – wissen Sie, wie viele Sprachen in Europa gesprochen werden? Die Frage lässt sich gar nicht so leicht beantworten, aber bei einem bin ich mir ziemlich sicher: es sind mehr als Sie denken!

Was noch jeder kennen dürfte, sind die “politischen” Sprachen, die offiziellen Sprachen der einzelnen Länder. Damit bringt es z.B. die EU schon auf 23 Amtssprachen: von Bulgarisch bis Ungarisch. Und sogar in dieser offiziellen Liste ist schon eine Sprache dabei, über die man nicht jeden Tag stolpert: wussten Sie, dass auf Malta neben Englisch auch Maltesisch offizielle Sprache ist (die ihre Ursprünge übrigens in einem arabischen Dialekt hat und damit die einzige semitische Sprache Europas ist)?

Lässt man jedoch die politischen Grenzen außen vor und widmet sich den zahlreichen kleinen Dialekten und Minderheitensprachen, kommt man auf deutlich längere Listen. Die Wikipedia kennt (je nach Unterscheidungsgrad) zwischen 113 und 128 Sprachen, darunter die in Russland gesprochene mongolische Sprachform Kalmückisch, die baltische Sprache Selonisch oder die schwedische Dialektgruppe Jämtländisch. Schon mal gehört?

Dabei fehlen in dieser Liste (vor allem, wenn man Dialekte, wie z.T. schon geschehen, mit hinzuzählt), noch diverse Varietäten, angefangen mit dem Schwyzerdütsch. Fasst man alle bekannten Sprachen und Dialekte zusammen, kommt man auf über 200, von denen einzelne nur noch von wenigen Familien gesprochen werden. Zahlreiche dieser Sprachen sind deshalb vom Aussterben bedroht: sie werden nicht mehr an die nächste Generation weitergegeben, mit ihren letzten Sprechern werden auch die Sprachen damit verschwinden. Doch es gibt sogar erfolgreiche Wiederbelebungsversuche. Die letzten Sprecher des in Cornwall gesprochene Kornischen beispielsweise starben bereits Ende des 18. Jahrhunderts, dennoch gelang es Sprachwissenschaftlern, die Sprache zu rekonstruieren und in einem einzigartigen Projekt wieder “einzupflanzen”: heute ist es von der britischen Regierung sogar offiziell als Minderheitensprache anerkannt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14